und vieles mehr ...
Taufe
Die Feier deines Lebens
In unserer Kirchengemeinde feiern wir Taufen in der Regel einmal im Monat an einem Taufsamstag.
Außerdem gibt es die Möglichkeit sich im Gemeindegottesdienst am Sonntag taufen zu lassen.
Vor der Taufe findet ein Gespräch statt, bei dem die Eltern, Paten, der Täufling - so er schon der Sprache mächtig ist - und der Pfarrer sich kennenlernen und über den Ablauf und die notwendigen Vorbereitungen absprechen.
Die Termine für die Taufsamstage finden Sie im Aktuellen Gemeindebrief. Für alles weitere wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (Siehe: Ihre Ansprechpartner)
Hochzeit
der Bund fürs Leben
Sie können in unseren Kirchen in Donauwörth und Bäumenheim heiraten. Bitt sprechen Sie den Termin rechtzeitig mit ihrem/ ihrer Pfarrer_in ab. Welche_r Pfarrer_in für Sie zuständig ist erfahren Sie im Pfarramt oder hier auf der Homepage unter Ansprechpartner.
Vor der Trauung findet ein Gespräch statt, bei dem sich Brautpaar und Pfarrer_in kennenlernen und alles weitere rund um den Gottesdienst besprechen können.
Wissenswertes rund um die Trauung finden sie auch Hier
Konfirmation
- das JA zu deinem Glauben
Du hast im Religionsunterricht schon viel gelernt, aber hattest noch nie wirklich Zeit dich über deinen Glauben auszutauschen? Das Bild von Gott als alten Opa im Himmel passt nicht mehr wirklich zu dir? Mit unseren Konfitagen und Freizeiten können wir das ändern. Mit ca. 14 Jahren kannst du dich konfirmieren lassen. Ab September, ein halbes Jahr vor der Konfirmation, veranstalten wir monatliche Konfisamstage und Freizeiten, bei denen wir viele Themen rund um die Themen Glaube, Gott und Kirche bearbeiten. Hier kannst du dich mit den anderen KonfirmandInnen austauschen und die Hauptamtlichen mit Fragen löchern. Das Ende dieser Vorbereitungszeit ist dann ein großes Fest: Deine Konfirmation!
Wenn du mehr wissen willst, dann nimm doch Kontakt mit uns Hauptamtlichen oder dem Pfarramt auf!
Weitere interessante Seiten und Tools:
Beerdigungen
Wenn ein Mensch gestorben ist, stürmen viele organisatorische Fragen auf die Angehörigen ein. Die ortsansässigen Bestattungsinstitute stehen Ihnen bei vielen Fragen zur Seite und übernehmen organisatorische Dinge. So stellen sie u.a. auch den Kontakt zu Ihrem Pfarrer oder Ihrer Pfarrerin her. Die Pfarrer_innen nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf und vereinbaren einen Termin zum Trauergespräch.
Im Gespräch wird der Verlauf der Trauerfeier besprochen, die musikalische Gestaltung geklärt sowie Gemeindelieder für den Trauergottesdienst ausgesucht. In diesem Gespräch ist auch Raum, um persönliche Erinnerungen an den Verstorbenen auszusprechen, die in der Trauerfeier einfließen sollen.
Am Sonntag nach der Beerdigung wird der/ Verstorben/e in unseren Gottesdiensten genannt und für ihn oder sie und die Angehörigen gebetet. Am Ewigkeitssonntag werden alle Angehörigen zu einem Gedenkgottesdienst eingeladen. Dabei werden die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres genannt und ihrer gedacht. Für ein persönliches Gespräch stehen Ihnen die Pfarrer_innen in unserer Kirchengemeinde gerne zur Verfügung.
Allgmemeine Informationen finden sie auch Hier
Hausbesuche - Hausabendmahl
Sie möchten besucht werden? Sie kennen jemanden der krank ist und auf einen Besuch wartet? Bitte lassen Sie es uns wissen. Wenn Sie nicht zur Kirche kommen können, aber trotzdem das Abendmahl feiern möchten, lassen Sie es uns ebenso wissen. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause und feiern mit Ihnen ein Hausabendmahl